©AI

Die Welt des Mountainbikens ist vielfältig und aufregend, besonders im Rahmen von Rennserien wie dem OMV Cup. Aber auch voller Abkürzungen und Fachbegriffe. Ob du ein erfahrener Profi bist, der sich auf die Rennen des OMV Cups vorbereitet, oder ein neugieriger Einsteiger, der die Faszination des Mountainbikens entdeckt, dieses Glossar hilft dir, die verschiedenen Disziplinen und Rennformate zu verstehen. Von Cross-Country über die spannenden Rennen des OMV Cups bis Downhill, von Flowduro bis E-MTB – hier findest du alle Erklärungen, die du brauchst, um dich in der Mountainbike-Welt und speziell im OMV Cup zurechtzufinden.

  • Flowduro:
    • Eine Mischung aus "Flow" (flüssige, technische Streckenabschnitte) und "Enduro".
    • Rennformat: Zeitmessung bei bergab führenden Sonderprüfungen, bergauf ohne Zeitmessung.
    • Der Fokus liegt auf dem Fahrspaß und der Bewältigung technischer, aber flüssiger Strecken.
  • XCO (Cross-Country Olympic):
    • Olympische Disziplin im Mountainbikesport.
    • Rennformat: Mehrere Runden auf einem technischen Rundkurs mit Anstiegen, Abfahrten und Hindernissen.
    • Erfordert Ausdauer, Technik und taktisches Geschick.
  • XCM (Cross-Country Marathon):
    • Langdistanz-Variante des Cross-Country.
    • Rennformat: Sehr lange Strecken mit vielen Höhenmetern.
    • Fokus auf Ausdauer und Durchhaltevermögen.
  • Shorttrack:
    • Kurze, intensive Rennen auf kompakten Rundkursen.
    • Rennformat: Mehrere Kurze Runden auf einem sehr kompakten Rundkurs.
    • Schnelle Kurven und häufige Überholmanöver.
  • Eliminator:
    • Ausscheidungsrennen mit schnellen, kurzen Runden.
    • Rennformat: Mehrere Fahrer starten gleichzeitig, die langsamsten scheiden nach jeder Runde aus.
    • Spannende Rennen bis zum Finale.
  • Cross-Country (CC oder XC):
    • Allgemeiner Begriff für Geländeradrennen.
    • Umfasst verschiedene Unterdisziplinen wie XCO und XCM.
  • Downhill (DH):
    • Rasante Abfahrten auf steilen, technischen Strecken.
    • Rennformat: Einzelzeitfahren.
    • Erfordert Mut, Fahrtechnik und spezielle Ausrüstung.
  • Four Cross oder 4-Cross (4X):
    • Rennen mit vier Fahrern gleichzeitig auf einer Strecke mit Sprüngen und Kurven.
    • Rennformat: Mehrere Fahrer starten gleichzeitig, die schnellsten kommen weiter.
    • Actiongeladen und spektakulär.
  • Enduro (END):
    • Mehrere bergab führende Sonderprüfungen.
    • Rennformat: Zeitmessung bei den Abfahrten, Bergaufetappen ohne Zeitnahme.
    • Vielseitige Disziplin mit technischen Abfahrten und konditionellen Anstiegen.
  • Pumptrack (PUM):
    • Strecken mit Wellen und Steilkurven, die durch Pumpbewegungen befahren werden.
    • Rennformat: Zeitfahren oder Rennen.
    • Fördert Fahrtechnik und Körpergefühl.
  • Snow Bike (SNO):
    • Mountainbiken im Schnee mit speziellen Reifen oder Raupen.
    • Rennformat: Unterschiedliche Rennformate.
    • Einzigartiges Wintererlebnis.
  • E-Mountainbike (E-MTB):
    • Mountainbike mit elektrischem Antrieb.
    • Ermöglicht längere und anspruchsvollere Touren.
    • Rennformat: Unterschiedliche Rennformate, an die E-MTB angepasst sind.

Login Form