Welche Sicherheitsmaßnahmen werden bei OMV-Cup-Rennen ergriffen?
- Rettungskräfte:
- Bei jedem OMV-Cup-Rennen sind qualifizierte Rettungskräfte vor Ort stationiert. Diese sind darauf vorbereitet, im Falle eines Unfalls schnell und professionell zu reagieren.
- Streckenposten:
- Entlang der Strecke sind Streckenposten positioniert, die einen Großteil der Strecke im Blick haben. Sie überwachen den Rennverlauf, können bei Bedarf Hilfe leisten und melden Unfälle umgehend an die Rettungskräfte.
- Schlussfahrer:
- Am Ende des Teilnehmerfeldes fahren Schlussfahrer mit. Diese stellen sicher, dass kein Teilnehmer zurückbleibt und können bei Problemen Unterstützung leisten.
- Streckenmarkierung:
- Die Strecken sind klar und deutlich markiert, um den Teilnehmern die Orientierung zu erleichtern und das Risiko von Abweichungen von der Strecke zu minimieren.
- Streckenkontrolle:
- Vor dem Rennen wird die Strecke sorgfältig kontrolliert, um potenzielle Gefahrenstellen zu identifizieren und zu beseitigen oder zu markieren.
- Helmpflicht:
- Während des gesamten Rennens besteht Helmpflicht. Dies gilt auch für Trainingsfahrten auf der Strecke.
- Erste Hilfe:
- An den Veranstaltungsorten sind immer Personen vor Ort, die fähig sind erste Hilfe zu leisten.
Was soll ich tun, wenn ich während des Rennens einen Unfall sehe?
- Wenn Sie einen Unfall sehen, informieren Sie umgehend den nächsten Streckenposten oder die Rettungskräfte.
- Versuchen Sie, den verletzten Teilnehmer zu beruhigen und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe zu leisten, sofern Sie dazu in der Lage sind.
Gibt es eine medizinische Versorgung vor Ort?
- Ja, bei jedem Rennen ist medizinische Versorgung durch Rettungskräfte sichergestellt.
Wichtiger Hinweis:
- Die Sicherheit aller Teilnehmer hat oberste Priorität. Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Streckenposten und Rettungskräfte.