Beim OMV Cup setzen wir auf das professionelle Zeitmesssystem von RACE RESULT, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Doch wie funktioniert diese Technologie eigentlich?
Grundprinzip der RACE RESULT Zeitmessung:
- Transponder:
- Jeder Teilnehmer erhält einen Transponder, der an der Startnummer oder am Fahrrad befestigt wird.
- Dieser Transponder sendet ein einzigartiges Signal aus.
- Zeitnahme-Antennen:
- An Start, Ziel und gegebenenfalls an Zwischenzeiten sind Zeitnahme-Antennen platziert.
- Diese Antennen empfangen die Signale der Transponder, wenn ein Teilnehmer die Messlinie überquert.
- Decoder:
- Die empfangenen Signale werden von einem Decoder verarbeitet.
- Der Decoder ordnet das Signal dem jeweiligen Teilnehmer zu und speichert die genaue Zeit.
- Software:
- Die RACE RESULT Software verarbeitet die erfassten Daten und generiert in Echtzeit Ergebnisse, Ranglisten und Auswertungen.
Wichtige Aspekte der RACE RESULT Zeitmessung:
- Präzision:
- Das System ermöglicht eine hochpräzise Zeitmessung im Millisekundenbereich.
- Zuverlässigkeit:
- Auch bei großen Teilnehmerfeldern und unter schwierigen Bedingungen (z.B. Regen, Schlamm) liefert das System zuverlässige Ergebnisse.
- Echtzeit-Ergebnisse:
- Die Ergebnisse sind in der Regel unmittelbar nach dem Überqueren der Ziellinie verfügbar.
- Netto- und Bruttozeit:
- RACE RESULT ermöglicht die Erfassung sowohl der Brutto- als auch der Nettozeit, je nach den Anforderungen des jeweiligen Rennens.
Warum RACE RESULT beim OMV Cup?
- Wir möchten unseren Teilnehmern eine professionelle und faire Zeitmessung bieten.
- RACE RESULT ist ein bewährtes System, das in vielen großen Sportveranstaltungen eingesetzt wird.
- Die Software ermöglicht eine schnelle und transparente Ergebnispräsentation.