©AI

Beim OMV Cup, einer Serie von Mountainbike-Rennen, werden sowohl die Brutto- als auch die Nettozeit gemessen. Doch was bedeuten diese Begriffe im Kontext von MTB-Rennen eigentlich und welcher Unterschied besteht zwischen ihnen?

Bruttozeit (bei MTB-Rennen):

  • Die Bruttozeit ist die Zeit, die vom offiziellen Startschuss bis zum Überqueren der Ziellinie vergeht.
  • Das bedeutet, dass alle Teilnehmenden die gleiche Startzeit haben, unabhängig davon, wann sie die Startlinie tatsächlich überqueren.
  • Wichtig: Bei der Bruttozeitmessung gewinnt der Fahrer, der als Erster die Ziellinie überquert.

Nettozeit (bei MTB-Rennen):

  • Die Nettozeit ist die tatsächliche Fahrzeit, also die Zeit, die vom Überqueren der Startlinie bis zum Überqueren der Ziellinie gemessen wird.
  • Diese Zeit ist individuell und berücksichtigt, wann ein Teilnehmender die Startlinie passiert.
  • Gerade bei MTB-Rennen, wo es zu Staus und technischen Abschnitten kommen kann, gibt die Nettozeit einen besseren Überblick über die eigene Fahrleistung.
  • Wichtiger Punkt bei der Nettozeitmessung: Bei der Nettozeitmessung ist es durchaus möglich, dass nicht der erste Fahrer, der die Ziellinie überquert, auch der Sieger ist. Der Sieger ist der Fahrer mit der schnellsten Nettozeit.

Wichtiger Hinweis:

  • Bitte beachten Sie, dass die spezifische Art der Zeitmessung (Brutto- oder Nettozeit) in den jeweiligen Ausschreibungen der einzelnen OMV Cup-Rennen detailliert beschrieben ist. Es ist daher ratsam, die Ausschreibung des jeweiligen Rennens sorgfältig zu prüfen, um genaue Informationen zu erhalten.

Zusammenfassend:

  • Bruttozeit: Der Erste im Ziel gewinnt.
  • Die Nettozeit ist die individuelle Fahrzeit und gibt einen genaueren Einblick in die persönliche Leistung auf der Strecke.

Login Form