Der Oberschwäbische-MTB-Vielseitigkeits-Cup (=O.M.V.-Cup) richtet sich primär an MTB-Nachwuchssportler ohne BDR-Lizenz der Altersklassen von U7 bis U19.
Bei ausgewählten Veranstaltungen und auch in der Gesamtwertung gibt es ebenfalls Klassen im Erwachsenen-Hobby-Bereich.
Zum O.M.V.-Cup 2023 gehören die in folgender Tabelle dargestellten Veranstaltungen und Rennformate inklusive der jeweils angebotenen Altersklassen:
O.M.V.-Cup-Lauf |
Datum |
Ort bzw. ausrichtender Verein |
Disziplin |
U7 |
U9 |
U11 |
U13 |
U15 |
U17 |
U19 |
Erw. AK1 (U40) |
Erw. AK2 (Ü40) |
# 1 |
05.03. |
Ravensburg |
Fitnessday |
Abgesagt |
||||||||
# 2 |
16.04. |
Bad Waldsee |
Cross Country |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
# 3 |
07.05. |
Rot an der Rot |
MTB-Flowduro |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
# 4 |
18.06. |
Amtzell |
Cross Country |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
# 5 |
09.07. |
Ravensburg |
Altstadtkriterium |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
|
# 6 |
12.08. |
Leutkirch |
MTB-Bergsprint |
|
|
x |
x |
x |
x |
|
|
|
# 7 |
08.10. |
Binzwangen |
MTB-Eliminator |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
# 8 |
15.10. |
Isny |
Skill & Downhill |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
In jeder Altersklasse werden männliche und weibliche Teilnehmer separat gewertet.
Alle Regelungen bezüglich Startgeld, Meldung, Meldefristen und Nachmeldegebühren sind veranstalter-individuell und der jeweiligen Ausschreibung bzw. Veranstalter-Homepage zu entnehmen.
Für den O.M.V.-Cup 2023 gelten die folgenden Altersklassen:
U7 – Jahrgang 2017 und jünger
U9 – Jahrgang 2015 – 2016
U11 – Jahrgang 2013 – 2014
U13 – Jahrgang 2011 – 2012
U15 – Jahrgang 2009 – 2010
U17 – Jahrgang 2007 – 2008
U19 – Jahrgang 2005 – 2006
Erwachsene AK1 (U40) – Jahrgang 2004 – 1984
Erwachsene AK2 (Ü40) – Jahrgang 1983 und älter
Je nach Veranstalter und dessen Ausschreibung können weitere Klassen angeboten werden.
Für die Altersklassen U9, U11, U13, U15, U17, U19, Erwachsene AK1 sowie AK2 erfolgt die Punktevergabe für die Läufe # 2 bis # 8 in Anlehnung an die MTB-Nachwuchs-Bundesliga nach dem Punkteschema gemäß Tabelle 1.
Beim Fitnessday im Lauf # 1 entsprechen die Tagesunkte den Punkten für die Gesamtwertung (U7 & U9: 7x Stationen á max. 5 Punkte = max. 35 Punkte, U11 bis U19: 10x Stationen á max. 5 Punkte = max. 50 Punkte).
Jeder Starter (auch bei nur einem Start) wird automatisch in der Gesamtwertung gewertet.
Tabelle 1: Punkteschema des O.M.V.-Cups
Platzierung |
Punkte |
1 |
60 |
2 |
52 |
3 |
45 |
4 |
40 |
5 |
36 |
6 |
35 |
7 |
34 |
8 |
33 |
9 |
32 |
10 |
31 |
… |
-1P je Platz |
40 |
1 |
41 |
0 |
Der Stand der Gesamtwertung wird aus den besten Ergebnissen der Rennteil-nahmen gemäß nachstehender Tabelle für die entsprechenden Altersklassen gebildet.
Tabelle 2: Bildung der Gesamtwertung des O.M.V.-Cups
Bildung der Gesamtwertung im O.M.V.-Cup |
U7 |
U9 |
U11 |
U13 |
U15 |
U17 |
U19 |
Erw. AK1 (U40) |
Erw. AK2 (Ü40) |
Anzahl der Rennen |
7 |
7 |
8 |
8 |
8 |
8 |
6 |
4 |
4 |
Anzahl der Ergebnisse für Gesamtwertung |
5 |
5 |
6 |
6 |
6 |
5 |
4 |
3 |
3 |
Streichergebnisse |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
1 |
1 |
Die Ergebnislisten der Gesamtwertung werden kurz nach den jeweiligen Rennen auf Homepage www.mtb-oberschwaben-cup.de veröffentlicht.
Für die Preisvergabe der Gesamtwertung ist die persönliche Anwesenheit beim letzten Rennen in Isny Pflicht. Es werden keine Pokale oder Preise nachgereicht oder versendet. Nachfolgend Platzierte rücken bei der Preisvergabe nicht nach.
Bei Punktgleichheit in der Gesamtwertung entscheidet die bessere Platzierung beim letzten Rennen in Isny.
Zur Orientierung gelten für die jeweiligen Altersklassen insbesondere für die Cross Country Rennen die folgenden Renndauern (Siegerzeit):
Klasse Renndauer
U7 ca. 2 – 3 min
U9 ca. 4 – 5 min
U11 ca. 6 – 8 min
U13 ca. 15 – 20 min
U15 ca. 20 – 40 min
U17 ca. 40 – 55 min
U19, Erw. AK1
& AK2 ca. 55 – 70 min
Alle anderen angebotenen MTB-Disziplinen können abweichende Rennzeiten haben.
Die Startaufstellung obliegt den jeweiligen Veranstaltern der einzelnen Rennen.
Im Sinne einer Cup-Gesamtwertung wird der Stand der Gesamtwertung insbesondere bei Massenstartrennen (z.B. Cross Country Rennen) bei der Startaufstellung berücksichtigt.
Alle Teilnehmer/innen werden gebeten rechtzeitig zum Start zu erscheinen!
Die Veranstalter haften in keiner Weise bei Unfällen oder Diebstahl. Die Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer verzichten auf alle Rechtsansprüche, auch gegenüber dritten Personen. Mit der Meldung und Teilnahme erkennen die Teilnehmer vertreten durch den Betreuer oder Sorgeberechtigten den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden an, die nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. Sie verzichten auch auf jegliche Ersatzansprüche gegenüber den Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr.
Für den O.M.V.-Cup 2023 gelten die jeweils aktuellen Wettkampfbestimmungen MTB des BDR (https://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-mtb_2022.pdf).
Gemäß der BDR Wettkampfbestimmungen ist für alle Altersklassen die freie Wahl der Pedale zugelassen.
Der Sorgeberechtigte / Betreuer ist für den technisch einwandfreien Zustand der gesamten Sportausrüstung verantwortlich. Es besteht auf den gesamten Rennstrecken (auch während des Trainings bzw. der Streckenbesichtigungen) Helmpflicht. Auch für begleitende Erwachsene!
Während der Rennen ist das Training auf der Strecke generell untersagt. Bei Nichtbeachtung erfolgt ein Ausschluss vom Rennen.
Startberechtigt sind nur Sportler mit Mountainbikes der Spezifikation gemäß aktueller Wettkampfbestimmungen MTB des BDR (Ausgabe 03/2022).
(https://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-mtb_2022.pdf)
Insbesondere dürfen keine herkömmlichen Straßenlenker (auch Gravellenker o.ä.), Lenkeraufsätze oder elektrische Fahrräder verwendet werden.
Da es sich bei Sportveranstaltungen um öffentliche Veranstaltungen handelt, ist eine öffentliche Berichterstattung in Wort und Bild wahrscheinlich. In diesem Fall gilt das „Recht am eigenen Bild“ nicht. Dieses ist geregelt in den §§ 22 und 23 KUG. In diesem Sinne gilt folgende Festlegung: Mit der Wettkampfaufnahme erklären sich die Teilnehmer mit der Berichterstattung in Wort und Bild einverstanden.
Die Ehrungen und Preise der einzelnen Rennen obliegen den jeweiligen Veranstaltern und deren Zeitplänen
Die Siegerehrung der Gesamtwertung in den AK’s erfolgt beim letzten Rennen in Isny. Für die Gesamtwertung werden für die drei Erstplatzierten jeder Kategorie attraktive Preise vergeben.
Das Wettkampfgericht der einzelnen Rennveranstaltungen ist den Einzelausschreibungen der jeweiligen Rennen zu entnehmen.
Die Gesamtorganisation obliegt der Gemeinschaft der veranstaltenden sieben oberschwäbischen Radsportvereinen bzw. Radsport betreibenden Vereine DAV Bad Waldsee, KJC Ravensburg, ALSO Leutkirch, MSC Amtzell, TSV Rot an der Rot, RSV Seerose, Isny sowie SV Binzwangen.
Die Veranstalter und die Cupleitung des O.M.V.-Cups behalten sich Programm- und Organisationsveränderungen vor, sowie das Recht, eine oder mehrere Veranstaltungen abzusagen. Schadenersatzforderungen sind in jedem Fall ausgeschlossen.